background

Tele-Medizin bei klinischen Forschungsprojekten

Das Sammeln von medizinischen Daten bei klinischen Studien beschränkt sich schon lange nicht mehr nur auf die Dokumentation durch den Studienarzt im CRF. Die Patienten selbst werden zunehmend an der Datensammlung direkt beteiligt, z. B. durch Lebensqualitätsfragebögen oder spezielle Tagebücher, in letzter Zeit aber auch durch telemetrisches Monitoring bestimmter biometrischer Daten. Dazu zählen vor allem

  • Blutdruck,
  • EKG und
  • Gewicht,
  • aber auch Blutzucker oder INR,
  • Pulsoxymetrie oder andere Atemparameter.

Kleine, einfach zu bedienende Geräte werden dem Patienten mitgegeben, um in regelmäßigen Abständen von zu Hause aus biometrische Daten an eine Zentrale zu übermitteln. Diese Daten werden genutzt zur häufigen bis permanenten Überwachung der Wirksamkeit und der Sicherheit von Therapieverfahren, ohne dass der Studienpatient persönlich zu Visiten erscheinen muss und ohne dass die Daten aufwendigen Originaldatenvergleichen unterzogen werden müssen – denn sie kommen direkt vom Diagnosegerät und sind weder durch den Patienten noch durch den Studienarzt veränderbar.

Unser Team hat sehr langjährige und umfangreiche Erfahrungen mit telemedizinischen Daten im Rahmen von Forschungsprojekten, insbesondere mit Tele-EKGs. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl eines für Ihre Studie geeigneten Systems und dem Aufbau der dafür nötigen Logistik.

news-arrowNews
Juli 2023 - CRI gehört jetzt zu NAMSA

CRI - The Clinical Research Institute ist jetzt Teil von NAMSA, dem weltweit führenden MedTech Auftragsforschungsinstitut (CRO), das globale End-to-End-Entwicklungsdienstleistungen anbietet. Dies ermöglicht es CRI, sein Dienstleistungsangebot für seine Kunden sowohl inhaltlich als auch geografisch zu erweitern. Und NAMSA wird nun seine hochwertigen Dienstleistungen in Deutschland und Europa mit den zusätzlichen Ressourcen der erfahrenen CRI-Mitarbeiter in München erweitern.

Lesen Sie die offizielle Pressemitteilung unter https://namsa.com/namsa-acquires-cri/

_______

Oktober 2022 - Das Design der PROFID-Studie ist final und der Set-up dieser großen Studie hat begonnen

In der 1. Stufe des EU-Projekts PROFID wurden die Ergebnisse retrospektiver AI-Analysen von klinischen Datenbanken mit >200.000 Patienten international vorgestellt. Als Resultat dieser Vorarbeiten wurde nun das Design der PROFID-Studie final durch die zuständigen Gremien verabschiedet. Die Set-up-Phase dieses Groß-Projekts hat jetzt bei CRI begonnen.

_______

Januar 2022 - MDR-Studie zur Heimbeatmung von COPD-Patienten in Frankreich und Deutschland gestartet

Ein neuartiges Gerät zur vereinfachten Heimbeatmung bei COPD-Patienten wird in Frankreich und Deutschland im Rahmen einer MDR-Zulassungstudie untersucht.

 

_______

November 2021 - Folgestudie zu TTFields bei neudiagnostizierten GBM gestartet mit Auswertung von Smartphone-Daten zur Schlafqualität

Diese prospektive Studie ist eine direkte Fortsetzung der erfolgreichen TIGER-Studie. Ziel der TIGER PRO-Active-Studie ist es, bei Patienten mit neu diagnostiziertem GBM und TTFields-Therapie in der klinischen Routine kognitive Funktion und tägliche Schlafqualität zu untersuchen. Das automatische Tracking der Schlafqualität wird über eine auf dem Smartphone des Patienten installierte App vorgenommen. Es sollen ca. 500 Patienten in 70 Studienzentren in Deutschland über mehrere Jahre nachbeobachtet werden.

_______

Januar 2021 - HomeVent Connect-Studie zur Heimbeatmung mit Tele-Monitoring bei COPD gestartet

Die telemedizinische Überwachung von Patienten, die Medizingeräte nutzen, wird immer wichtiger, um möglichst optimierte, individuelle Behandlungen zu gewährleisten. In dieser Studie werden ca. 250 Patienten in Deutschland, Spanien, UK und Frankreich, die in der klinischen Routine Heimbeatmung mit telemedizinischer Überwachung nutzen, für 2-3 Jahre nachverfolgt und u. a. der Einfluss der kontinuierlichen Überwachung auf die Rate von Hospitaisierungen im Verlauf untersucht.

_______

September 2020 - EAST-Studie publiziert beim ESC-Kongess und bei NEJM

Zeitgleich wurden die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der EAST-Studie in einer Hotline Session beim Kongress der ESC präsentiert und im New England Journal of Medicine veröffentlicht (DOI: 10.1056/NEJMoa2019422). Diese Ergebnisse werden die Guidelines zur Therapie von Vohofflimmern weltweit verändern.

_______

Mai 2020 - EAST-Studie zur frühen Therapie von neuem Vorhofflimmern efolgreich beendet

Insgesamt 2.810 Patienten wurden in 135 Studienzentren in 10 Ländern Europas in die Studie eingeschlossen und für mehr als 5 Jahre nachverfolgt. Die Ergebnisse werden im Herbst dieses Jahres erwartet.

_______

Januar 2020 - CRI als Lead CRO bei EU Horizon 2020-Projekt "PROFID"

Früher war der Kardioverter-Defibrillator (ICD) nach einem Herzinfarkt im Falle einer eingeschränkten Pumpfunktion klar gesetzt. Doch die Situation hat sich geändert, u. a. weil Fortschritte in der Pharmakotherapie erzielt wurden. Jedoch veränderte sich in den letzten Jahren die Behandlung dieser Patienten entscheidend durch eine ganze Reihe neuer Arzneimittelklassen, die nicht nur die Sterblichkeit, sondern besonders auch das Risiko des plötzlichen Herztodes stark verringern, während gleichzeitig die langfristige Komplikationsrate der Defibrillatortherapie weiterhin auf einem relevanten Niveau blieb. Es ist zu erwarten, dass sich mittlerweile das Nutzen-Risiko-Verhältnis der Primärprävention des plötzlichen Herztodes durch routinemäßige ICD-Implantation anders darstellt. Die Relevanz für Patienten und Gesundheitssysteme ist enorm: In der EU werden schätzungsweise jährlich ca. 45.000 primärprophylaktische ICD nach Myokardinfarkt implantiert, mit Kosten von über 500 Millionen Euro jährlich.

Es ist an der Zeit, die bisherige Therapiestrategie durch eine randomisierte Studie an mehr als 3.500 Patienten in > 200 Studienzentren in ganz Europa zu überprüfen. Daher wird PROFID industrie-unabhängig von der EU-Kommission mit einer Laufzeit von mehr als 5 Jahren finanziert.

_______

September 2019 - READ-ASV-Studie zur Heimbeatmung bei Schlafstörungen gestartet

Die Studie untersucht in Deutschland, Schweiz, Spanien, Dänemark und Frankreich die Auswirkungen von Adaptiver Servo-Ventilation (ASV) im Rahmen der klinischen Routine auf das Alltagsleben bzw. die Aktivität von Patienten mit Schlafstörungen mit Analyse von Effekten auf Tagesmüdigkeit, Lebensqualität und Krankenhausaufenthalten. In ca. 50 Studienzentren werden insgesamt bis zu 1.000 Patienten einbezogen.

_______

Juli 2019 - Plasmacare-Studie gestartet zur Wundheilung mit kaltem atmosphärisches Plasma

Eine Methode zur Behandlung chronischer Hautwunden ohne Antibiotika stützt sich auf die Anwendung von kaltem atmosphärischem Plasma, ein ionisiertes Gas bei Raumtemperatur. Kaltes Plasma hat verschiedenste Eigenschaften, eine davon ist die effektive Inaktivierung von Bakterien, ohne dabei menschliches Gewebe zu schädigen. Es konnte gezeigt werden, dass bereits eine kurze Plasmabehandlung (wenige Minuten pro Sitzung) die Bakterienzahl in chronischen Wunden signifikant reduzieren kann. Dies geschieht ohne Nebenwirkungen und ohne Schmerzen. In dieser Studie werden Daten zur Behandlung von chronischen Hautwunden mit einem neuen, zugelassenen Gerät, das kaltes atmosphärisches Plasma generiert, gewonnen und analysiert.

_______

Mai 2018 - RESET-CRT-Studie gestartet - Randomiserte Studie in Deutschand zur Überprüfung der ICD-Therapie, die vom G-BA öffentlich finanziert wird

Die Therapie von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz mit implantierten Dreikammer-Geräten wird als „Kardiale Resynchronisationstherapie“ (CRT) bezeichnet. CRT-Geräte sind als Herzschrittmacher (CRT-P) oder als deutlich komplexere und kostenintensivere Defibrillatoren (CRT-D) erhältlich. Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, die eine CRT-Therapie erhalten, besteht derzeit erhebliche Unsicherheit darüber, ob die Defibrillatorfunktion des Gerätes (-D) benötigt wird und ob deren Nutzen deren Risiken überwiegt. Die Frage, ob bei diesen Patienten ein CRT-D einem CRT-P überlegen ist, wurde bisher noch nie in einer randomisierten klinischen Studie prospektiv untersucht. Das Ziel der Studie ist sehr relevant für die tägliche Behandlungsroutine: In Deutschland werden in der überwältigenden Mehrheit der Fälle, zu etwa 90%, Behandlungen mit CRT-D Systemen durchgeführt.

Die Studie wird durch den G-BA aus öffentlichen Mitteln finaniert und wird in ca. 120 Studienzentren in Deutschland für 3-4 Jahre duchgeführt.

_______

August 2017 - TIGER-Studie zur Anwendung von TTFields bei neudiagnostizierten Glioblastom (GBM) gestartet

Das Glioblastom (GBM) ist der häufigste bösartige hirneigene Tumor bei Erwachsenen. Die Anwendung von Tumortherapiefeldern (TTFields) in Kombination mit Chemotherapie war seit 2005 die erste Therapiemodalität, die in einer Studie eine signifikante Verlängerung des medianen Gesamtüberlebens und signifikant verbesserte Überlebensraten über fünf Jahre hinweg zeigen konnte. Die jetzige Studie soll Daten zur Anwendung in der klinischen Routine bei 1.000 Patienten in 80 Zentren in Deutschland liefern.

_______

Mai 2016 - NOAH – AFNET 6 Studie gestartet: Antikoagulation bei Vorstufe zu Vorhofflimmern (AHRE)

Eine weitere große Studie, die NOAH – AFNET 6 Studie, gefördert durch das nicht-kommerzielle akademische Forschungsnetzwerk AFNET e.V., ist gestartet. Ende Juni konnte der erste Patient eingeschlossen werden. Insgesamt sollen 3400 Patienten aus rund 230 Studienzentren in 15 Ländern an dieser internationalen Phase IIIb Studie teilnehmen.

Hauptanliegen der NOAH –AFNET 6 Studie ist es zu zeigen, dass orale Antikoagulation mit dem NOAK Edoxaban der momentanen Therapie (antithrombotische Therapie oder keine Therapie abhängig von den kardiovaskulären Risiken) in der Prävention von Schlaganfällen, systemischen Embolien oder kardiovaskulärem Tod überlegen ist, bei Patienten mit atrialen Hochfrequenzepisoden (Atrial High Rate Episodes = AHRE), jedoch kein Vorhofflimmern und mindestens zwei Risikofaktoren für einen Schlaganfall.

CRI ist in diesem Projekt Full-Service Lead-CRO und setzt sämtliche Aufgaben um, von der Vorbereitung des Prüfplans und eCRFs bis hin zur Fertigstellung des Abschlussberichts; dies beinhaltet auch alle regulatorischen Tätigkeiten, Verträge mit allen Zentren und sonstigen Beteiligten, Datenmanagement genauso wie Monitoring, Pharmakovigilanz und Honorierungen.

_______

 

September 2015 - Ergebnisse der SERVE-HF-Studie publiziert beim ESC-Kongress in London und im NEJM

Die unerwarteten Ergebnisse, die für viel Aufsehen in der Fachwelt sorgten, wurden auf dem ESC (European Society of Cardiology) Kongress 2015 in London in der Hotline Session vorgestellt. Zeitgleich fand die Erst-Veröffentlichung im „New England Journal of Medicine“ statt:

http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1506459

Bereits vor der Veröffentlichung hatte der Sponsor vorläufige Sicherheitsergebnisse weltweit den zuständigen Behörden und allen Patienten in einer dringlichen Sicherheitswarnung mitgeteilt:

(https://www.bfarm.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/mitteil2015/pm8-2015.html)

Weitere Ergebnisse der SERVE-HF-Studie werden zur Zeit zur Publikation vorbereitet.

_______

 

Juni 2015 – Einschluss des 2000. Patienten in die EAST-Studie

Mitte Juni war es soweit: der 2000. Patient wurde in die EAST – AFNET 4 Studie eingeschlossen. Die wissenschaftsinitiierte, klinische Studie „Early treatment of atrial fibrillation for stroke prevention trial“ (EAST) wird derzeit in 11 europäischen Ländern mit über 100 Studienzentren durchgeführt und vergleicht zwei unterschiedliche Therapiestrategien für die Behandlung von Vorhofflimmern. Dabei soll untersucht werden, ob der Krankheitsverlauf von Patienten mit kürzlich diagnostiziertem Vorhofflimmern durch eine frühe, den Sinusrhythmus erhaltenden Therapie im Vergleich zu einer konservativen Therapie positiv beeinflusst werden kann. In bisher durchgeführten, kontrollierten Studien war es nicht möglich zu zeigen, dass Patienten von einer frühen Rhythmus-erhaltenden Therapie profitieren, wobei in diesen Studien Rhythmus-erhaltende Maßnahmen erst sehr spät im Krankheitsverlauf zum Einsatz kamen.

_______

 

April 2015 - SERVE-HF-Studie regulär beendet

Die Follow-Up Zeit im Rahmen der SERVE-HF Studie wurde im April 2015 regulär beendet. Die Studie befindet sich nun in der „Final Assessment“ – Phase. Erste Ergebnisse zu vorläufigen Analysen sind verfügbar. Hierzu besuchen Sie bitte: http://www.resmed.com/servehffaqs/index.html

_______

 

März 2015 - AXAFA-AFNET 5 Studie gestartet zur Antikoagulation bei AF-Ablationen

Eine internationale Phase IV-Studie im Bereich Katheterablation von Vorhofflimmern und Antikoagulation mit NOACs. Ca. 60 Studienzentren in Europa und in den USA werden bis Mitte 2017 ca. 630 Patienten einschließen und nachbeobachten. Sponsor der Studie ist das nicht-kommerzielle akademische Forschungsnetzwerk AFNET e.V.

CRI ist in diesem Projekt Full-Service Lead-CRO und setzt zusammen mit einer Partner-CRO in den USA sämtliche Aufgaben um, von der Erstellung des Prüfplans und e-CRF’s über alle regulatorischen Tätigkeiten, Verträge mit allen Zentren und sonstigen Beteiligten, Projekt- und Datenmanagement, Monitoring, Pharmakovigilanz und Honorierungen bis hin zum Abschlussbericht.

http://www.kompetenznetz-vorhofflimmern.de/en/axafa-trial-examines-noac-apixaban-during-af-catheter-ablation

_______

 

Juni 2014 - Reguläres Ende der Serve-HF „Major Substudy“ ein Jahr nach Rekrutierungsende

Ein gutes Jahr nach Rekrutierungsende für die SERVE-HF Studie ist nun die Datensammlung für die „Major Substudy“ (Substudy on the mechanistic plausibility of the clinical benefits of adaptive servo-ventilation) abgeschlossen. Die erforderliche Anzahl der Nachuntersuchungen inklusive der durchzuführenden bildgebenden Verfahren konnte sogar weit übertroffen werden. Die Nachverfolgung aller Patienten wird noch bis Mitte 2015 andauern, weshalb eine Analyse der Daten noch zurückgestellt werden muss. Erste publizierte Ergebnisse erwarten wir uns für den Herbst 2015.

_______

 

April 2014 - Klinisches Register zu seltenen Mikroangiopathien gestartet (CESAR)

Seltene Erkrankungen lassen sich generell nur in größeren klinischen Registern erfassen und beobachten. Dies gilt auch für die Diagnostik seltener thrombotischer Mikroangiopathien. Diese epidemiologische Untersuchung will herausfinden, mit welcher Häufigkeit bakterielle Infektionen oder Störungen der Blutgerinnung ursächlich sind und ob weitere klinische Faktoren bei der Differentialdiagnose hilfreich sein können. Es werden ca. 300 Patienten bis voraussichtlich April 2016 dokumentiert.

_______

 

Januar 2014 - Europaweites klinisches Register zur tragbaren Defibrillator-Weste (WCD) gestartet (WEARIT II Europe)

Es wird im normalen klinischen Einsatz untersucht, ob der WCD potenziell gefährdete Patienten vorübergehend schützen kann. Dies ist z.B. nach akutem Myokardinfarkt nötig, wenn die Pumpfunktion des Herzens stark eingeschränkt ist und damit einhergehend lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auftreten können, andererseits aber auch die spontane Erholung der Herzmuskelschwäche möglich ist.

Im Register werden 700 Patienten dokumentiert und bis Januar 2017 nachverfolgt.

CRI ist in diesem Projekt Full-Service Lead-CRO und setzt sämtliche Aufgaben um, von der Erstellung des Prüfplans und e-CRF’s über alle regulatorischen Tätigkeiten, Verträge mit allen Zentren und sonstigen Beteiligten, Projekt- und Datenmanagement, Monitoring, Pharmakovigilanz und Honorierungen bis hin zum Abschlussbericht.

_______

 

November 2013 – 1000. Patient in EAST eingeschlossen

Anfang November wurde der 1000. Patient in die AFNET–EAST Studie eingeschlossen. Die in 11 europäischen Ländern laufende klinische Studie „Early treatment of atrial fibrillation for stroke prevention trial (EAST)“ vergleicht zwei verschiedene Behandlungsstrategien bei Vorhofflimmern. EAST ist ein gutes Modell dafür, dass unabhängige wissenschaftsinitiierte Studien für den Erkenntnisgewinn in der klinischen Forschung unverzichtbar sind. Denn viele für die medizinische Versorgung wichtige Fragestellungen wie die der EAST Studie würden in kommerziellen klinischen Studien nicht untersucht werden. Das CRI-Team zeigt damit erneut seine große Expertise bei Design, Set-up und Durchführung internationaler „Investigator-Initiated Trials“ (IITs).

AFNET Pressemitteilung: www.kompetenznetz-vorhofflimmern.de/de/klinische-forschung-braucht-wissenschaftsinitiierte-studien-afnet-east-schliesst-1000-patienten-ein

Mai 2013 – Rekrutierungsziel der internationalen SERVE-HF-Studie erreicht

Am 31. Mai wurde die Rekrutierung der Studie “Treatment of sleep-disordered breathing with predominant central sleep apnoea by adaptive servoventilation in patients with heart failure” (SERVE-HF) abgeschlossen: 1.325 randomisierte Herzinsuffizienz-Patienten aus 10 Europäischen Ländern und Australien werden nun noch 2 Jahre lang nachbeobachtet. Das CRI-Team hat die Aufgabe, eine in zwei unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen (Schlafmedizin und Kardiologie) parallel durchzuführende, randomiserte Studie trotz prozeduraler und logistischer Herausforderungen gemeistert. Die Fachwelt erwartet die Ergebnisse der Studie mit Spannung.

_______

 

Dezember 2012 - EAST-Studie hat nun mehr als 500 Patienten

Der 500. Patient wurde in unsere EAST-Studie eingeschlossen und reandomisert. Die Studie läuft jetzt bereits in 8 europäischen Ländern.

_______

 

April 2012 - 1000. Patient in SERVE-HF-Studie

Heute wurde der 1000. Patient in unsere SERVE-HF-Studie eingeschlossen. Diese kontrollierte klinische Endpunktstudie will herausfinden, ob Patienten mit zentraler Schlafapnoe und begleitender Herzinsuffizienz von einer angepassten nächtlichen Heimbeatmung (adaptive Servoventilation) im Langzeitverlauf profitieren. Ca. 250 Studienzentren in 9 europäischen Ländern und Australien nehmen an SERVE-HF teil.

CRI ist in diesem Projekt Full-Service Lead-CRO und setzt zusammen mit einer Partner-CRO in Australien sämtliche Aufgaben um, von der Erstellung des Prüfplans und e-CRF’s über alle regulatorischen Tätigkeiten, Verträge mit allen Zentren und sonstigen Beteiligten, Projekt- und Datenmanagement, Monitoring, Pharmakovigilanz und Honorierungen bis hin zum Abschlussbericht.

_______

März 2012 - Zweites GCP-Audit

Ein weiteres internationales Studienprojekt, bei dem CRI als Full-Service-CRO agiert, wurde im Auftrag des Sponsors auditiert. Ziel des Audits war die Prüfung, ob die etablierten Prozesse den Anforderungen von ICH-GCP und geltenden gesetzlichen Regelungen entsprechen. Wir freuen uns über die positive Beurteilung und sehen dem weiteren Studienverlauf gestärkt entgegen.

_______

 

Januar 2012 – erstes GCP-Audit bei CRI

Bereits knapp 10 Monate nach der Eröffnung des Instituts hat CRI sein erstes GCP-Audit gut bestanden. Ein großer internationaler Auftraggeber hat seine bei uns laufende, internationale randomiserte Studie und alle relevanten Prozeduren bei CRI durch einen unabhängigen Auditor überprüft und keine wesentlichen Beanstandungen festgestellt. Wir freuen uns darüber und fühlen uns auf unserem Weg bestärkt.

________

 

August 2011 – CRI zieht in seine neuen Büroräume im Renaissance-Haus München ein

Nach längerer Suche und aufwendigen Umbauarbeiten ist CRI nun in seinen neuen Büroräumen angekommen. Das Renaissance-Haus in München bietet eine angenehme Atmosphäre verbunden mit moderner Infrastruktur – und ausgezeichneter Anbindung an den Hauptbahnhof sowie alle S-Bahnen. In der 5. Etage haben wir freien Blick über einen großen Teil von München und sehen geradewegs in die Alpen – ein Panorama, das den Kopf frei macht für innovative Aufgaben.

_______

 

Juli 2011 - EAST-Studie gestartet zur frühen, stringenten Therapie bei neuem Vorhofflimmern

Der erste Patient wird in unsere europaweite Studie EAST eingeschlossen. Diese kontrollierte klinische Endpunktstudie will unter Beteiligung von 200 Studienzentren in 11 Länder herausfinden, ob Patienten mit Vorhofflimmern von einer frühen rhythmuserhaltenden Behandlung im Langzeitverlauf profitieren. Sponsor der Studie ist das nicht-kommerzielle akademische Forschungsnetzwerk AFENT e.V.

CRI ist in diesem Projekt Full-Service Lead-CRO und setzt sämtliche Aufgaben um, von der Erstellung des Prüfplans und e-CRF’s über alle regulatorischen Tätigkeiten, Verträge mit allen Zentren und sonstigen Beteiligten, Projekt- und Datenmanagement, Monitoring, Pharmakovigilanz und Honorierungen bis hin zum Abschlussbericht.

_______

April 2011 – CRI nimmt seine Tätigkeit im Regus Business Center auf

Mit einer zunächst kleinen Mannschaft hat das Clinical Research Institute seine operative Tätigkeit aufgenommen. Die ersten Projekte sind unter Vertrag oder stehen kurz vor der Unterzeichnung. Es ist geplant, das CRI-Team rasch wachsen zu lassen, um in Kürze internationale Projekte umfassend und gemäß branchenüblicher Standards bearbeiten zu können.